Kompakte Kammeröfen LH..DB für das Entbindern und Sintern in der additiven Fertigung

Als hybride Ofenlösung kann das System mit einem optionalen Begasungskasten auf den Betrieb unter Schutzgasatmosphäre umgestellt werden.

Prozesssteuerung
Chamber furnace LH 120/13 DB with optional protective gas box for inert debinding

Funktion & Ausstattung

LH120-13DB-.png
LH120-13DB_2.png
LH216-Fuenfs-beheizt.png
LH-Begasungskasten.png
LH-DB-Begasung.png

Die Kammeröfen der Modellreihe LH .. DB sind sowohl für das Entbindern und Sintern konventionell gefertigter Keramik im Labormaßstab optimal geeignet, als auch für das thermische Post-Processing von 3D-gedruckten Bauteilen. Durch die kompakte Bauweise sind Controller, Bedienelemente und Schaltanlage direkt im Ofengehäuse integriert. Nach dem Anschluss an die Stromversorgung ist der Ofen sofort einsatzbereit.

Die Wärmebehandlung ist nicht auf Prozesse unter Luft beschränkt. Als hybride Ofenlösung kann das System mit einem optionalen Begasungskasten auf den Betrieb unter Schutzgasatmosphäre umgestellt werden. Damit lassen sich 3D-gedruckte Bauteile aus Metall oder anderen Materialien, die eine inerte Atmosphäre benötigen, bis 600 °C entbindern. Eine anschließende Wärmebehandlung unter Schutzgas ist bis 1100 °C möglich.

Für Sicherheit beim Entbindern sorgt das DB-Entbinderungspaket. Bei Prozessen unter Luft verdünnt vorgewärmte Frischluft die entweichenden Bindergase, sodass keine zündfähige Atmosphäre entsteht. Beim inerten Entbindern überwacht das Sicherheitspaket den Gasdurchfluss des Begasungssystems und sorgt für eine zuverlässige Spülung des Begasungskastens. Zusätzlich wird der Ofenraum, unabhängig vom Prozess, mit vorgewärmter Frischluft gespült. Dies verbessert den Wärmeübergang in die Charge und sorgt für eine gleichmäßige Entbinderung. 

  • Tmax 1300 °C
  • Doppelwandiges Gehäuse aus Edelstahl-Strukturblech für niedrige Außentemperaturen und eine hohe Stabilität
  • Heizelemente auf Tragerohren sorgen für freie Wärmeabstrahlung und eine lange Lebensdauer
  • Mehrschichtige Isolierung aus Feuerleichtsteinen und spezieller Hinterisolierung
  • Ausschließlicher Einsatz von Isolationsmaterialien ohne Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP). Das bedeutet, dass keine Aluminiumsilikatwolle, auch bekannt als RCF-Faser, eingesetzt wird, die eingestuft und möglicherweise krebserregend ist.
  • Entbinderungspaket DB
    • Frischluftventilator und Frischlufterhitzer zum Vorwärmen der Frischluft
    • Abfuhr von Abgas und Abluft über einen gemeinsamen Auslass mit motorischer Klappe in eine Abluftesse
    • Automatisches Begasungssystem zum Spülen des Ofenraums oder des optionalen Begasungskastens mit nicht brennbaren Prozessgasen
  • Bestimmungsgemäße Verwendung im Rahmen der Betriebsanleitung
  • Controller mit Touchbedienung P570 (50 Programme mit je 40 Segmenten)

Zusatzausstattung

  • Begasungskasten für Entbinderprozesse unter nicht brennbaren Prozessgasen bis 600 °C und anschließender Wärmebehandlung bis 1100 °C

Technische Daten

Modell

Tmax

Innenabmessungen in mm

Nutzraum im optionalem 
Begasungskasten in mm

Volumen

Außenabmessungen1 in mm

Anschluss-leistung2

Elektrischer

Gewicht

 

in °C

b

t

h

b

t

h

in l

B

T

H

in kW

Anschluss

in kg

LH 120/13 DB

1300

500

500

500

300

300

300

120

930

1220

2090

24,5

3phasig

410

LH 216/13 DB

1300

600

600

600

400

400

400

216

1030

1320

2190

32,0

3phasig

600

1Außenabmessungen variieren bei Ausführung mit Zusatzausstattung. Maße auf Anfrage.
2Die Anschlussleistung bezieht sich auf den Standardofen und kann sich für einen Ofen mit Zusatzausstattung erhöhen. 
Bei Öfen mit Anschlussmöglichkeit für Mehrbereichsspannung gilt die Anschlussleistung für die höchste zulässige Anschlussspannung

Angebotsanfrage

Anfrage

CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.

Kunden-Testzentrum

Welcher Ofen ist die richtige Lösung für diesen spezifischen Prozess? Die Antwort für diese Frage ist nicht immer einfach zu finden. Aus diesem Grund verfügen wir über ein in Größe und Vielfalt einzigartiges, modernes Technikum, in dem eine repräsentative Auswahl unserer Öfen für Versuchszwecke für unsere Kunden zur Verfügung steht.