News

Hybride Ofenlösung für das thermische Post-Processing in der Additiven Fertigung

LH 120/13DB

LH 120/13 DB

Mit der neuen LH..DB-Serie bietet Nabertherm eine vielseitige Lösung, die auf die Anforderungen für das thermische Post-Processing von 3D-gedruckten Bauteilen zugeschnitten ist. Aufgrund der auf Flexibilität ausgelegten Ofenserie umfasst das Anwendungsspektrum darüber hinaus das Entbindern und Sintern konventionell gefertigter Keramik im Labormaßstab. 

Vielseitig und kompakt

Während der Entwicklung der Ofenserie wurde besonderer Fokus auf die Wärmebehandlungsprozesse in der Additiven Fertigung gelegt. Ziel war dabei eine Ofenserie, die unabhängig vom eingesetzten Material verwendet werden kann. Daher ist die LH..DB-Serie nicht auf Entbinderungs- und Sinterprozesse an Luft beschränkt: Als hybride Ofenlösung kann das System mit einem optionalen Begasungskasten auch unter Schutzgasatmosphäre genutzt werden. Damit lassen sich 3D-gedruckte Bauteile aus Metall oder anderen Materialien, die eine inerte Atmosphäre benötigen, bis 600 °C entbindern. Eine anschließende Wärmebehandlung unter Schutzgas ist bis 1100 °C möglich. 

Die Ofenserie ist in zwei unterschiedlichen Größen mit 120 und 216 Litern Ofenvolumen lieferbar. Damit lassen sich alle Plattformgrößen der aktuellen 3D-Drucker für binderhaltige Materialsysteme wärmebehandeln. Die LH..DB-Öfen überzeugen durch ihre kompakte Bauweise. Controller, Bedienelemente, Begasungsamaturen und Schaltanlage sind direkt im Ofengehäuse integriert. Nach dem Anschluss an die Stromversorgung ist der Ofen sofort einsatzbereit. 

Sicherheit durch bewährte Technik

Für Sicherheit beim Entbindern sorgt das DB-Entbinderungspaket. Bei Prozessen an Luft verdünnt vorgewärmte Frischluft die entweichenden Bindergase, sodass keine zündfähige Atmosphäre entsteht. Beim inerten Entbindern überwacht das Sicherheitspaket den Gasdurchfluss des Begasungssystems und sorgt für eine zuverlässige Spülung des Begasungskastens. Zusätzlich wird der Ofenraum, unabhängig vom Prozess, mit vorgewärmter Frischluft gespült. Dies verbessert den Wärmeübergang in die Charge und sorgt für eine gleichmäßige Entbinderung. 

Weitere Informationen

Auf unserer Webseite finden Sie eine detaillierte Übersicht zu den verfügbaren Modellen sowie deren technischen Daten. Entdecken Sie, wie unsere kompakten Kombiöfen Ihre 3D-Druckprojekte verbessern können.