Sterilisation
Das Sterilisieren von Laborgläsern und Behältnissen ist eine anspruchsvolle Aufgabe, aber notwendig für viele analytische Verfahren und Messmethoden. Die Glasbehältnisse werden in der Regel mechanisch und chemisch aufwendig gereinigt. Als einer der letzten Schritte werden die Gläser häufig für mehrere Stunden auf 400 °C - 600 °C erwärmt, um organische Kleinstmengen/Restanhaftungen zu entfernen. Für diesen Prozess eignen sich besonders gut steinisolierte Kammeröfen (Modelle N ../G) oder Umluftöfen. Durch Zusatzausstattung wie Chargiergestelle mit Einschubblechen können die Glasbauteile komfortabel in mehreren Ebenen in dem Ofen platziert werden.