Heißwand-Retortenöfen bis 1100 °C

Sie eignen sich hervorragend für vielfältige Wärmebehandlungsprozesse, die eine definierte Schutz- oder Reaktionsgasatmosphäre im leichten Überdruck erfordern.

Prozesssteuerung

Funktion & Ausstattung

NR80_11_.png
NR_Schnittzeichnung.png
NRA100-06-Innenbeheizung.png
NRA40_09.png
NR20_11.png
Elektrischer_Bajonett.png
NR_Chargierauflage.png
NR_Begasung.png

Diese gasdichten Retortenöfen sind je nach Temperatur mit direkter oder indirekter Beheizung ausgestattet. Sie eignen sich hervorragend für vielfältige Wärmebehandlungsprozesse, die eine definierte Schutz- oder Reaktionsgasatmosphäre im leichten Überdruck erfordern. Auch für die Wärmebehandlung im Vakuum bis 600 °C lassen sich diese kompakten Modelle auslegen. Der Ofenraum besteht aus einer gasdichten Retorte, die mit einer Wasserkühlung im Türbereich zum Schutz der speziellen Abdichtung ausgerüstet ist. Mit der entsprechenden Sicherheitstechnik eignen sich Retortenöfen auch für Anwendungen unter Reaktionsgasen wie z. B. Wasserstoff oder, ausgeführt mit dem IDB-Paket, für das inerte Entbindern oder für Pyrolyseprozesse. 

Je nach Temperaturbereich kommen unterschiedliche Modellvarianten zum Einsatz:

Modelle NRA ../06 mit Tmax 600 °C

  • Innerhalb der Retorte angeordnete Heizelemente
  • Retorte aus 1.4571 (X6CrNiMoTi 17-12-2)
  • Umwälzventilator  und Leitkasten für eine gerichtete Gasströmung
  • Isolierung aus Mineralwolle
  • Ofenraumregelung innerhalb der Retorte

Modelle NRA ../09  mit Tmax 900 °C

  • Ausführung wie Modelle NRA ../06 mit folgenden Abweichungen:
    • Außen liegende Beheizung mit Heizelementen um die Retorte
    • Retorte aus 1.4828 (X15CrNiSi 20-12)
    • Mehrschichtiger Isolieraufbau aus Feuerleichtsteinen und mikroporösem Plattenmaterial
    • Ofenraumregelung mit Temperaturmessung außerhalb der Retorte

Modelle NR ../11 mit Tmax 1100 °C

  • Ausführung wie Modelle NRA ../09 mit folgenden Abweichungen:
    • Retorte aus 1.4841 (X15CrNiSi 25-21)
    • Ohne Atmosphärenumwälzung  und Leitkasten
    • Eingeschweißte Auflagewinkel

Standardausführung

  • Kompakte Ausführung mit integrierter Regelung und Begasung (bis Retortenofen NR(A) 700/..)
  • Ausschließlicher Einsatz von Isolationsmaterialien ohne Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP). Das bedeutet, dass keine Aluminiumsilikatwolle, auch bekannt als RCF-Faser, eingesetzt wird, die eingestuft und möglicherweise krebserregend ist.
  • Rechtsseitig angeschlagene Schwenktür
  • Offenes Kühlwassersystem
  • Regelung in mehrere Heizzonen aufgeteilt
  • Temperaturgleichmäßigkeit nach DIN 17052-1 bis zu +/− 8 °C im leeren Nutzraum
  • Begasungssystem für ein nicht brennbares Schutz- oder Reaktionsgas mit Durchflussmesser und Magnetventil
  • Bestimmungsgemäße Verwendung im Rahmen der Betriebsanleitung
  • NTLog Basic für Nabertherm-Controller: Aufzeichnen von Prozessdaten mit USB-Stick
  • Controller mit Touchbedienung P570

Zusatzausstattung

  • Aufrüstung für weitere nicht brennbare Gase
  • Massendurchflussregler MFC
  • Prozesssteuerung H3700, H1700 (SPS-Steuerung) inkl. Fernwartungsmodul
  • Temperaturregelung als Chargenregelung ausgeführt mit Temperaturmessung in und außerhalb der Retorte
  • Indirekte und/oder direkte Kühlung
  • Wärmetauscher mit geschlossenem Kühlwasserkreislauf für Türkühlung
  • Sauerstoffsensor und Taupunktsensor
  • Parallelschwenktür oder elektrischer Bajonettverschluss
  • Retorte aus 2.4633 für Tmax 1150 °C
  • Externe Schaltanlage mit oder ohne Schaltschrankkühlung
  • Chargenauflage oder kundenspezifische Chargiergestelle
  • Optimierung der Temperaturgleichmäßigkeit nach DIN 17052 oder AMS2750G bis zu +/− 5 °C im leeren Nutzraum
  • Prozesssteuerung und -dokumentation über VCD-Softwarepaket oder Nabertherm Control-Center NCC zur Überwachung, Dokumentation und Steuerung

Technische Daten

 

NRA ../06

NRA ../09

NR ../11

Tmax in °C

600

900

11001

Atmosphärenumwälzung

Betrieb mit nicht brennbarem Schutzgas

Betrieb mit Luft/Sauerstoff2

Betrieb mit brennbarem Gas3

5

Inertes Entbindern IDB3

Grobvakuum < 10 mbar4

Feinvakuum > 10-3 mbar4

Hochvakuum < 10-4 mbar4

5

Beheizung der Retorte

außen/innen6

außen

außen

1Bis 1150 °C mit 2.4633 als Retortenmaterial ohne Atmosphärenumwälzer
2Erhöhter Verschleiß der Retorte und der Anbauteile
3Nur in Verbindung mit dem entsprechenden Sicherheitspaket
4Bis 600 °C Vakuumbetrieb; 650 °C mit 2.4633 als Retortenmaterial ohne Atmosphärenumwälzer
5Nur für außenbeheizt
6Erst ab Größe NRA 300/06 erhältlich

 

Modell

Außenabmessungen1 in mm

Nutzraumabmessungen in mm

Nutzvolumen

Anschlussleistung1

 

B

T

H

b

t

h

in l

in kW

NR(A) 20/..

11002

1600

1700

225

400

225

20

34

NR(A) 40/..

12002

1600

1900

325

400

325

40

34

NR(A) 80/..

12002

2000

1900

325

750

325

80

44

NR(A) 100/..

14002

1800

2100

450

500

450

100

64

NR(A) 160/..

14002

2100

2100

450

800

450

160

74

NR(A) 300/..

2200

3100

2600

590

900

590

300

157

NR(A) 400/..

2200

3400

2600

590

1200

590

400

187

NR(A) 500/..

23003

3300

2700

720

1000

720

500

217

NR(A) 700/..

23003

3500

2700

720

1350

720

700

287

NR(A) 1000/..

23003

3600

2800

870

1350

870

1000

307

1Außenabmessungen und Anschlussleistung der Modelle NR ../11
2Außenabmessungen zzgl. separate Schaltanlage bei Begasungspaket für brennbare Gase oder SPS Steuerung
3Außenabmessungen zzgl. separater Schaltanlage

Angebotsanfrage

Anfrage

CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.

Kunden-Testzentrum

Welcher Ofen ist die richtige Lösung für diesen spezifischen Prozess? Die Antwort für diese Frage ist nicht immer einfach zu finden. Aus diesem Grund verfügen wir über ein in Größe und Vielfalt einzigartiges, modernes Technikum, in dem eine repräsentative Auswahl unserer Öfen für Versuchszwecke für unsere Kunden zur Verfügung steht.