Herdwagenöfen elektrisch beheizt
Durch Einsatz mehrerer Herdwagen in Verbindung mit einer zweiten Tür oder einem Querverschiebesystem kann ein Wagen chargiert werden, während der andere sich im Ofen befindet.

Funktion & Ausstattung
Zum Glühen und Härten großer Teile, z. B. schwerer Gussteile oder von Werkzeugstahl, bei Temperaturen zwischen 800 °C und 1100 °C empfehlen wir unsere Herdwagenöfen mit Strahlungsbeheizung. Der Herdwagen wird außerhalb des Ofens chargiert. Aufgrund der elektrohydraulischen Hubtür und einem motorischen Wagenantrieb (ab Modell WS 2200/..) kann der Ofen auch heiß geöffnet und die Ware zum Kühlen oder Abschrecken herausgefahren werden. Durch Einsatz mehrerer Herdwagen in Verbindung mit einer zweiten Tür oder einem Querverschiebesystem kann ein Wagen chargiert werden, während der andere sich im Ofen befindet. Prozesszeiten werden verkürzt und die Restenergie des noch warmen Ofens kann beim Wiederaufheizen der neuen Charge genutzt werden.
- Tmax 1000 °C oder 1200 °C
- Doppelwandige Gehäusekonstruktion, dadurch geringe Außenwandtemperatur
- Elektrohydraulische Hubtür
- Fünfseitige Beheizung von allen vier Seiten und vom Wagen für optimale Temperaturgleichmäßigkeit
- Wagenheizung erhält beim Einfahren Spannung über Messerkontakte
- Heizelemente auf Tragerohre aufgezogen, dadurch freie Abstrahlung und lange Lebenszeit des Heizdrahtes
- Bodenheizung geschützt durch SiC-Platten auf dem Wagen, dadurch ebene Stapelauflage
- Herdwagen mit Spurkranzrädern auf Schienen, ab Modell WS 2200/.. inkl. elektrischem Antrieb
- Motorische Abluftklappe in der Ofendecke
- Temperaturwählbegrenzer mit einstellbarer Abschalttemperatur als Übertemperaturschutz für den Ofen und die Charge
- Ausschließlicher Einsatz von Isolationsmaterialien ohne Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP). Das bedeutet, dass keine Aluminiumsilikatwolle, auch bekannt als RCF-Faser, eingesetzt wird, die eingestuft und möglicherweise krebserregend ist.
- Bestimmungsgemäße Verwendung im Rahmen der Betriebsanleitung
- NTLog Basic für Nabertherm-Controller: Aufzeichnen von Prozessdaten mit USB-Stick
- Controller mit Touchbedienung P570 (50 Programme mit je 40 Segmenten)
- Freeware NTEdit zur bequemen Programmeingabe über ExcelTM für MS WindowsTM auf dem PC
- Freeware NTGraph zur Auswertung und Dokumentation der Brände über ExcelTM für MS WindowsTM auf dem PC
- MyNabertherm App zur Online-Überwachung des Brandes auf mobilen Endgeräten zum kostenlosen Download
Zusatzausstattung
- Elektrischer Kettenschieberantrieb des Herdwagens in Verbindung mit Schienenbetrieb zum einfachen Verfahren schwerer Lasten für Modelle WS 1000/.. und WS 1500/..
- Wagen auf Stahlrädern laufend mit Zahnstangenantrieb ohne notwendige Schienenverlegung vor dem Ofen
- Unterschiedliche Erweiterungsmöglichkeiten in eine Herdwagenofenanlage:
- Zusätzliche Herdwagen
- Herdwagenverschiebesystem mit Parkgleisen für Wagenwechsel bei Schienenbetrieb und zum Verbinden mehrerer Öfen
- Vollautomatische Steuerung des Wagenwechsels
- Ungeregeltes oder geregeltes Kühlsystem mit frequenzgesteuertem Kühlgebläse und motorischer Abluftklappe
- Mehrzonenregelung, angepasst an das jeweilige Ofenmodell zur Optimierung der Temperaturgleichmäßigkeit
- Temperaturgleichmäßigkeitsmessung
- Prozesssteuerung und -dokumentation über VCD-Softwarepaket zur Überwachung, Dokumentation und Steuerung
Technische Daten
Modell | Tmax | Innenabmessungen in mm | Volumen | Außenabmessungen2 in mm | Heizleistung | Elektrischer | Max. Chargiergewicht | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
°C | b | t | h | in l | B | T | H | in kW1 | Anschluss | in kg | |
WS 1000/10 | 1000 | 800 | 1600 | 800 | 1000 | 1720 | 2550 | 1860 | 60 | 3phasig | 840 |
WS 1500/10 | 1000 | 900 | 1900 | 900 | 1500 | 1820 | 2850 | 1960 | 80 | 3phasig | 1190 |
WS 2200/10 | 1000 | 1000 | 2200 | 1000 | 2200 | 1920 | 3150 | 2060 | 105 | 3phasig | 1600 |
WS 4000/10 | 1000 | 1200 | 2800 | 1200 | 4000 | 2120 | 3750 | 2260 | 135 | 3phasig | 2600 |
WS 7500/10 | 1000 | 1500 | 3600 | 1400 | 7500 | 2420 | 4550 | 2560 | 200 | 3phasig | 4420 |
WS 12000/10 | 1000 | 1700 | 5000 | 1400 | 12000 | 2620 | 5950 | 2760 | 300 | 3phasig | 7200 |
WS 15000/10 | 1000 | 2000 | 5000 | 1500 | 15000 | 2920 | 5950 | 3060 | 415 | 3phasig | 8640 |
WS 1000/12 | 1200 | 800 | 1600 | 800 | 1000 | 1720 | 2550 | 1860 | 80 | 3phasig | 840 |
WS 1500/12 | 1200 | 900 | 1900 | 900 | 1500 | 1820 | 2850 | 1960 | 105 | 3phasig | 1190 |
WS 2200/12 | 1200 | 1000 | 2200 | 1000 | 2200 | 1920 | 3150 | 2060 | 135 | 3phasig | 1600 |
WS 4000/12 | 1200 | 1200 | 2800 | 1200 | 4000 | 2120 | 3750 | 2260 | 200 | 3phasig | 2600 |
WS 7500/12 | 1200 | 1500 | 3600 | 1400 | 7500 | 2420 | 4550 | 2560 | 300 | 3phasig | 4420 |
WS 12000/12 | 1200 | 1700 | 5000 | 1400 | 12000 | 2620 | 5950 | 2760 | 415 | 3phasig | 7200 |
WS 15000/12 | 1200 | 2000 | 5000 | 1500 | 15000 | 2920 | 5950 | 3060 | 470 | 3phasig | 8640 |
1Anschlusswert je nach Ausführung höher 2Außenabmessungen variieren bei Ausführung mit Zusatzausstattung. Maße auf Anfrage. |
Angebotsanfrage
Weitere Produkte

Katalog
Eine komplette Übersicht über unser umfangreiches Sortiment an Öfen und Anlagen, die für Wärmebehandlungsprozesse an Luft Anwendung finden, finden Sie in unserem Katalog „Thermprozesstechnik 1, Öfen und Wärmebehandlungsanlagen für Prozesse an Luft“.