Rohröfen mit Stativ für Horizontal- und Vertikalbetrieb bis 1500 °C
Vertikal- oder Horizontalbetrieb stufenlos einstellbar.

Funktion & Ausstattung
Rohrofen RT 50/250/13
Horizontalbetrieb
Beispiel eines Temperaturwählbegrenzers
Gastafel für ein nicht brennbares Prozessgas (N2, Ar, He, Luft, Formiergas)
Diese kompakten Rohröfen kommen dann zum Einsatz, wenn Laborversuche horizontal, vertikal oder in bestimmten Winkeln durchgeführt werden sollen. Durch die variable Einstellung des Neigungswinkels und der Arbeitshöhe sowie die kompakte Bauform eignen sich die Rohröfen auch für die Integration in bestehende Prozessanlagen.
Standardausführung
- Tmax 1100 °C, 1300 °C oder 1500 °C
- Kompakter Aufbau
- Doppelwandiges und hinterlüftetes Gehäuse aus Edelstahl-Strukturblech für niedrige Außentemperaturen und eine hohe Stabilität
- Ausschließlicher Einsatz von Isolationsmaterialien ohne Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP). Das bedeutet, dass keine Aluminiumsilikatwolle, auch bekannt als RCF-Faser, eingesetzt wird, die eingestuft und möglicherweise krebserregend ist.
- Vertikal- oder Horizontalbetrieb stufenlos einstellbar
- Winkel von 0 bis 90 stufenlos einstellbar
- Arbeitshöhe stufenlos einstellbar
- Betrieb auch ohne Stativ unter Berücksichtigung der Sicherheitsvorschriften möglich
- Keramikarbeitsrohr C 530 inkl. zwei Faserstopfen zum Betrieb an Luft
- Thermoelement Typ S
- Geräuscharmer Betrieb der Heizung mit Halbleiterrelais
- Heizdrähte direkt um das Arbeitsrohr gewickelt, dadurch sehr schnelle Aufheizung
- Schaltanlage mit Controller im Ofenunterteil eingebaut
- Bestimmungsgemäße Verwendung im Rahmen der Betriebsanleitung
- NTLog Basic für Nabertherm-Controller: Aufzeichnen von Prozessdaten mit USB-Stick
- Controller mit Touchbedienung B510 (5 Programme mit je 4 Segmenten)
Zusatzausstattung
Zusatzausstattung
- Temperaturwählbegrenzer mit einstellbarer Abschalttemperatur als Übertemperaturschutz für den Ofen und die Charge
- Begasungspaket 1 zum Betrieb unter nicht brennbaren Prozessgasen
- Prozesssteuerung und -dokumentation über VCD-Softwarepaket zur Überwachung, Dokumentation und Steuerung
Technische Daten
Modell | Tmax1 | Außenabmessungen2 in mm | Rohr-Ø | Beheizte | Länge konstante | Rohrlänge | Max. Anschluss- | Elektrischer | Gewicht | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
in °C | B | T | H | innen in mm | Länge in mm | Temperatur1 +/− 5 K in mm | in mm | leistung in kW | Anschluss | in kg | |
RT 50/250/11 | 1100 | 350 | 380 | 740 | 50 | 250 | 80 | 360 | 2 | 1phasig | 25 |
RT 50/250/13 | 1300 | 350 | 380 | 740 | 50 | 250 | 80 | 360 | 2 | 1phasig | 25 |
RT 30/200/15 | 1500 | 445 | 475 | 740 | 30 | 200 | 70 | 360 | 2 | 1phasig | 45 |
1Angabe außerhalb des Rohres. Differenz zur Temperatur im Rohrinneren bis + 50 K 2Außenabmessungen variieren bei Ausführung mit Zusatzausstattung. Maße auf Anfrage. |
Angebotsanfrage
Weitere Produkte

Katalog
Eine komplette Übersicht über unser umfangreiches Sortiment an Öfen, Trockenschränken und Zubehör für den Laborbereich finden Sie in unserem Katalog „Labor“.