Hochtemperatur-Rohröfen für Horizontal- oder Vertikalbetrieb bis 1800 °C

Durch die Ausstattung mit verschiedenen Begasungspaketen kann unter nicht brennbaren oder brennbaren Schutz- oder Reaktionsgasen oder im Vakuum gearbeitet werden.

Prozesssteuerung

Funktion & Ausstattung

RHTV50_150_17
RHTH80-300_18
RHTH120_600_18H2.jpg
RHTH120_600_17
Sinterfahrt
TWB_2.png

Die Hochtemperatur-Rohröfen sind sowohl horizontal (Typ RHTH) als auch vertikal (Typ RHTV) lieferbar. Hochwertige Isoliermaterialien aus vakuumgeformten Faserplatten ermöglichen energiesparenden Betrieb auf Grund geringer Speicherwärme und Wärmeleitfähigkeit. Durch die Ausstattung mit verschiedenen Begasungspaketen kann unter nicht brennbaren oder brennbaren Prozessgasen oder im Vakuum gearbeitet werden. 

Standardausführung

  • Tmax 1600 °C, 1700 °C oder 1800 °C
  • Einzonige Ausführung
  • Doppelwandiges und hinterlüftetes Gehäuse aus Edelstahl-Strukturblech für niedrige Außentemperaturen und eine hohe Stabilität
  • Ausschließlicher Einsatz von Isolationsmaterialien ohne Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP). Das bedeutet, dass keine Aluminiumsilikatwolle, auch bekannt als RCF-Faser, eingesetzt wird, die eingestuft und möglicherweise krebserregend ist.
  • Isolierung aus vakuumgeformten, keramischen Faserplatten
  • Rohröfen RHTV mit Stativ für Vertikalbetrieb
  • Thermoelement Typ B
  • Geräuscharmer Betrieb der Heizung mit Halbleiterrelais
  • Keramikarbeitsrohr C 799 inkl. zwei Faserstopfen zum Betrieb an Luft
  • Hängend angeordnete und leicht zu wechselnde MoSi2-Heizelemente
  • Leistungseinheit mit Niederspannungstrafo und Thyristor
  • Temperaturwählbegrenzer mit einstellbarer Abschalttemperatur als Übertemperaturschutz für den Ofen und die Charge
  • Vom Ofen getrennte Schaltanlage mit Controller im separaten Standschrank
  • Bestimmungsgemäße Verwendung im Rahmen der Betriebsanleitung
  • NTLog Basic für Nabertherm-Controller: Aufzeichnen von Prozessdaten mit USB-Stick
  • Controller mit Touchbedienung P570 (50 Programme mit je 40 Segmenten)

Zusatzausstattung

Zusatzausstattung

  • Chargenregelung mit Temperaturmessung im Arbeitsrohr
  • Dreizonige Ausführung zur Optimierung der Temperaturgleichmäßigkeit (nur horizontale Rohröfen RHTH)
  • Begasungspaket 2 zum Betrieb unter nicht brennbaren Prozessgasen
  • Begasungspaket 4 für Wasserstoffanwendungen
  • Vakuumpaket zum Evakuieren des Arbeitsrohres
  • Prozesssteuerung und -dokumentation über VCD-Softwarepaket zur Überwachung, Dokumentation und Steuerung

Technische Daten

ModellTmax1Außenabmessungen3 in mmMax. Rohr-ØBeheizteLänge konstanteRohrlängeAnschluss-ElektrischerGewicht
Horizontalausführung    außen
 
Länge
 
Temperatur1 +/− 5 K 
in mm
 leistung
 
  
 in °CB2THin mmin mmeinzonigdreizonigin mmin kWAnschlussin kg
RHTH 50/150/..1600 oder5304806405015050703805,83phasig470
RHTH 80/300/..1700 oder680550640803001001505309,43phasig490
RHTH 120/600/..180098055064012060020030083014,83phasig4110

 

ModellTmax1Außenabmessungen3 in mmMax. Rohr-ØBeheizteLänge konstanteRohrlängeAnschluss-ElektrischerGewicht
Vertikalausführung
in °C

B

T

H2
außen
in mm
Länge
in mm
Temperatur1 +/− 5 K 
in mm

in mm
leistung
in kW

Anschluss

in kg
RHTV 50/150/..1600 oder610700113050150303805,83phasig470
RHTV 80/300/..1700 oder6807001280803008053010,73phasig490
RHTV 120/600/..1800680700158012060017083019,43phasig4110
1Angabe außerhalb des Rohres. Differenz zur Temperatur im Rohrinneren bis + 50 K
2Ohne Rohr
3Außenabmessungen variieren bei Ausführung mit Zusatzausstattung. Maße auf Anfrage.
4Heizung nur zwischen zwei Phasen

Angebotsanfrage

Anfrage

CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.

Kunden-Testzentrum

Welcher Ofen ist die richtige Lösung für diesen spezifischen Prozess? Die Antwort für diese Frage ist nicht immer einfach zu finden. Aus diesem Grund verfügen wir über ein in Größe und Vielfalt einzigartiges, modernes Technikum, in dem eine repräsentative Auswahl unserer Öfen für Versuchszwecke für unsere Kunden zur Verfügung steht.